
DER CHARAKTER MEINER ARBEITSWEISE
Der Charakter meiner Arbeitsweise ist vielfältig und bunt.
Intuition und ein großer Schatz an Erfahrungen aus unterschiedlichsten Lebens- und Organisationswelten
gelten als meine ständigen Begleiter in der Beratung.
Unterschiedlichkeiten (Stichwort “diversity”) sind oftmals Quelle für entscheidende Impulse in der Entwicklung einer Person oder einer Organisation. Mein Ziel in der Arbeit mit meinen Kundinnen ist stets das Erreichen einer nachhaltigen Lösung.
Der Weg dorthin ist oft herausfordernd für die Beteiligten aber das Resultat ist in den meisten Fällen eine neue – oft wiedergefundene – Stärke mit neuem Selbstbewusstsein und neuen Perspektiven.
Personen und Organisationen auf diesem Weg zu begleiten gilt meine ganze Leidenschaft. Ich folge keinen ausgetrampelten Beratungspfaden sondern arbeite mit einem stark erlebnisorientierten kreativen Repertoir mit viel Humor und Lust zum Querdenken.
MEINE KOOPERATIONSPARTNER
• JOSEF ADAM www.josefadam.at
• THOMAS LEBESMÜHLBACHER www.lebesmuehlbacher.cc
• CHRISTOPH MARSANO www.werk4.at
• EDGAR PÜRSTINGER www.open-pr.at
BIOGRAPHIE
DORIS KAUFMANN, MSC
Organisationsentwicklerin und Coach
eingetragene Mediatorin seit 1998
Hatha-Yogalehrerin
MEINE LEIDENSCHAFTEN
• Nachhaltige Lösungen entwickeln
• Komplexe Situationen entwirren
• Hocheskalierte Konflikte lösen
• Schwierige Emotionen als Antrieb nutzen
• Die Kraft des Humors einsetzen
• Der Intuition vertrauen
• In herausfordernden Situationen Körper und Geist
in Balance halten
• Milka Ganznuss
MEINE AUSBILDUNGEN
• MSc für Coaching und Development Organisation,
ARGE Bildungsmanagement Wien
• Diplomierte Mediatorin, ARGE Bildungsmanagement Wien
• Diplomierte Sozialarbeiterin
Bundesakademie für Sozialarbeit Wien
• Zertifizierte Hatha-Yoga-Lehrerin laut Yoga-Alliance
(500 Stunden)
• Yin-Yoga-Lehrerin
MEINE LEHRTÄTIGKEIT
• Lehrbeauftragte im Masterlehrgang Mediation
ARGE Bildungsmanagement Wien/Sigmund Freud Privatuniversität
• Lehrbeauftragte im Universitätslehrgang "Change Management" an der Donau Universität Krems
